In der Volksrepublik China und darüber hinaus wird der Heilpilz namens Ganoderma Lucidum bereits seit tausenden von Jahren geliebt und gilt darüber hinaus bis an den heutigen Tag als Zeichen des Glücks und der Unsterblichkeit. Bekannt ist er auch unter den Namen Glänzender Lackporling, Ling Chi, Ling Zhi oder Reishi. Ob Leberleiden, Allergien, Entzündungen, Herzerkrankungen oder Karzinom: Es gibt kaum einen anderen Heilpilz, der so unterschiedlich eingesetzt werden kann. Wir erklären Ihnen welche Wirkstoffe hierfür verantwortlich sind und was bei der Einnahme zu beachten ist!

Herkunft, Vorkommen und Anbau des Heilpilzes

Der Reishi (Ganoderma Lucidum) zählt zu den bedeutsamsten Heilpilzen, und noch dazu zu den ältesten Arzneimitteln der Menschheit. Er wächst überall auf der Welt, in großem Stil wird er jedoch in den USA und in China angebaut. Die Herkunft und der Anbau des Pilzes sind wesentliche Merkmale und besonders wichtig für die Qualität des Endproduktes. So gibt es den Anbau in Gewächshäusern, sowie den natürlichen Anbau. Der natürliche Anbau benötigt mehr als dreimal so viel Zeit um zu reifen und ist dadurch in Qualität, Nährwerten und Wirkung haushoch überlegen.

Anwendung – hier hilft der Ganoderma Lucidum

Aufgrund der langen Geschichte des Ganoderma Lucidum und die Bekanntheit in der Chinesischen Medizin wird er vor zum Behandeln zahlreicher Leiden eingesetzt. Beginnend bei einfachen Störungen wir Schlaflosigkeit, Bluthochdruck, Gelenkentzündungen, geschwächtem Immunsystem und Asthma, bis hin zu Herzkrankheiten, chronische Hepatitis, Krebs, Bronchitis, Magengeschwüren, Nieren- und Gelenkentzündungen. Fast alles was in der alten chinesischen Medizin über den Reishi geschrieben wird, wurde mit modernen Studien untermauert.

Bedeutende Wirkstoffe des Reishi

Zu den bedeutendsten Wirkstoffen des Reishi zählen Triterpene und auch Polysaccharide. Aber auch zahlreiche andere Wirkstoffe sind enthalten. Dadurch ergibt sich das große Anwendungsspektrum.

Die Triterpene zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen und wirken im menschlichen Körper antibakteriell, da sie auch die Pflanze selbst vor schädlichen Mikroorganismen schützen. Zudem wirken sie entzündungshemmend und beruhigend. Im Ganoderma Lucidum wurden ungefähr 140 hochpotente Triterpene gefunden und erforscht.

Weit über 100 unterschiedliche hochwirksame Polysaccharide sind im Ganoderma Lucidum enthalten, darunter auch die sog. sulfatierten Polysaccharide, welche aufgrund der ausgezeichneten virenfeindlichen Wirkung sogar vorbeugend gegen die Grippe oder andere Viruserkrankungen empfohlen werden. Diese sulfatierten Polysaccharide sind so stark, dass sie sogar bei HIV überraschende Ergebnisse zeigten. Das Immunsystem wird derart gestärkt, sodass viele Erreger keine Chancen haben.

Reishi für Leistungssportler

Speziell durch das enthaltene Adenosin wirkt der Pilz entspannend und beruhigend auf die Muskulatur. So können Hobby- und Leistungssportler von besserer und schnellerer Muskelregeneration nach intensiven Trainingsphasen profitieren, und teilweise auch das Trainingspensum erhöhen, was in weiterer Folge zu besseren Resultaten insgesamt führt.

Reishi unterstützt bei Krebs

Durch die bereits erwähnten Inhaltsstoffe und der vielen weiteren Wirkstoffe des Ganoderma Lucidum konnten in vielen wissenschaftlichen Doppelblind-Studien die Wirksamkeit bei unterschiedlichen Krebserkrankungen nachgewiesen werden. Speziell die Triterpene sind für Krebszellen hoch toxisch und parallel unterstützen Polysaccharide das Immunsystem. Sogar die Nebenwirkungen von Strahlen- und Chemotherapie können verringert werden. Selbst wenn keine direkte Heilung erfolgt, so bessert sich doch der Allgemeinzustand der Patienten wesentlich.

Die Wirkung auf Leber und Nieren

Wesentliche Auswirkungen auf die Leber und Nieren sind die Organfunktionen zu stärken und entgiften. Auch in der Therapie bestehender Krankheiten wie Hepatitis A, B & C sieht der Pilz sich als eine wirkungsvolle Begleitmaßnahme. In einer chinesischen Studie wurden 355 Hepatitis-B-Patienten mit der Wulingdan-Pille behandelt, welche als wesentlichen Bestandteil den Reishi Pilz enthält. Bei rund 92 Prozent der Patienten verbesserten sich die schlechten Leberwerte erheblich.

Unser Fazit

Der Reishi Pilz eignet sich hervorragend als Nahrungsergänzung auf täglicher Basis für einen fitten und aktiveren Lebensstil, als auch zur Therapie bei speziellen Beschwerden. Wir empfehlen eine Dosierung zwischen 1500 und 5000mg pro Tag als reine Ergänzung und 9000mg und mehr bei definitiven Krankheitsbildern. Zusätzlich empfehlen wir die Einnahme von hochwertigen Vitamin C, welches die Wirkung des Reishi nochmals erhöht. Achten Sie beim Kauf von Ganoderma Lucidum auf Anbau und Herkunft des Produkts. Der Pilz sollte nicht aus einem Gewächshaus kommen, sondern natürlich angebaut werden.