1. Stärkt das Immunsystem
Der Reishi Pilz übt nachweislich eine regulierende Wirkung auf das Immunsystem aus. Zudem kann er das Enzym SOD aktivieren, welches für die Abwehr von radikalen Sauerstoffverbindungen verantwortlich ist.
2. Stärkt die Leber
Der Reishi Pilz fördert die Entgiftung der Leber und stärkt ebenso die Regeneration der Leberzellen.
3. Bekämpft Entzündungen
Durch den hohen Anteil an Triterpenen wirkt der Reishi entzündungshemmend und wirkt sich somit positiv auf Schwellungen, Entzündungen, Rötungen und auch Juckreiz aus.
4. Erleichterung bei Allergien
Die Histaminfreisetzung kann durch die enthaltenen Triterpene verhindert werden. Die antiallergische Wirkung des Heilpilzes basiert hauptsächlich auf den Triterpenen. Sie können die Histaminausschüttung im Körper drastisch reduzieren und somit die Entstehung allergischer Symptome verhindern.
5. Stärkt die Bronchien
Da die Sauerstoffversorgung durch die Einnahme von Reishi verbessert wird, kann dies eine Erleichterung bei chronischer Bronchitis und Husten bewirken.
6. Anti-aging
Durch die verbesserte Sauerstoffaufnahme im Körper wird gleichzeitig die Ausdauer gesteigert und der Organismus vitalisiert und gestärkt, sowie die Regeneration gefördert. Bei regelmäßiger Einnahme hilft es sogar Falten und Altersflecken zu minimieren. Nicht umsonst wird der Reishi im asiatischen Raum auch als „Pilz der Unsterblichkeit“ bezeichnet.
7. Hilft beim Stressabbau
Der Reishi ist voller Antioxidantien, welche erwiesenermaßen den oxidativen Stress im Körper bekämpfen. Zudem ist er ein wirksames Adaptogen, welches bei dem Abbau von Stresshormonen unterstützend wirkt und damit die Nerven schont.
8. Hilft bei Schlafproblemen
Bestimmte Inhaltsstoffe des Heilpilzes wirken beruhigend und entspannend auf den gesamten Organismus und insbesondere auf das zentrale Nervensystem. Durch diese Wirkung zeigen sich positive Effekte bei Schlaflosigkeit und Nervosität.
9. Erleichtert die Wechseljahre
In unserer alternden Gesellschaft gewinnt das Thema Wechseljahrsbeschwerden immer mehr an Bedeutung. Wissenschaftliche Forschungen belegen eine Linderung der Beschwerden durch die Einnahme des Reishi Pilzes. Dieser reguliert die Hormonfunktionen, indem er die Aktivitäten in den Keimdrüsen steuert. Schlafstörungen oder Schweißausbrüche werden gemildert. Auch auf die Psyche wirkt der Reishi äußerst positiv und steigert zudem die Libido.
10. Reishi für Männer
In Asien seit jeher beliebt als „Potenzvitamin“ aufgrund seiner aphrodisierenden Eigenschaften, begeistert der Reishi auch Männer durch seine anregende Wirkung. Des Weiteren unterstützt der Vitalpilz das männliche Geschlecht in der sog. Midlife-Crisis durch seine beruhigende und ausgleichende Wirkung.
11. Unterstützt das lymphatische System
Hilft dem lymphatischen System Zellabfall zu beseitigen.
12. Hilfe bei Akne
Bei entzündlichen Prozessen der Haut kann der Reishi Pilz angewendet werden, da er durch seine Inhaltsstoffe antiphlogistisch (entzündungshemmend) wirkt. Dazu enthält er organisches Germanium , Mangan und Zink und unterstützt damit die Ausheilung der Haut.
13. Bringt das endokrine System in BALANCE
Reishi hat einen günstigen Einfluss auf das Gleichgewicht der Hormone & andere neurochemische Prozesse, welche durch das endokrine System hervorgerufen werden (endokrin: Gesamtheit aller hormonbildenden Organe und Zellen).
14. Unterstützt die Körper-Synergie
Die Wirkstoffe des Reishi befähigen den ganzen Körper, Krankheiten & Mikroben zu bekämpfen und stärken noch dazu das Immunsystem.
15. Hämorrhoiden
Der Reihst regt die Elastizität und die Durchblutung der Blutgefäße an und lindert außerdem den Juckreiz und hemmt Entzündungsprozesse.
16. Diabetes
Mit seinen blutzuckersenkenden Eigenschaften unterstützt er Diabetiker.
17. Krebs
Der Reishi zeigt immunstimulierende Wirkung durch Anregung der Monozyten, weiters regen die in dem Vitalpilz enthaltenen Triterpene die Reparatursysteme gesunder Zellen an und hemmen einerseits das Wachstum der Krebszellen.
18. Autoimmunerkrankungen
Der Reishi zeigt cortisonähnliche und entzündungshemmende Wirkung. Diverse Autoimmunerkrankungen wie Rheuma, Lupus oder Morbus Crohn wurden bereits erfolgreich mit dem Heilpilz behandelt.
19. Herz und Gefäße
Die äußerst positive Wirkung des Reishi Pilzes auf Herz, Kreislauf und Gefäße verdanken wir den Triterpenen. Sie sind in der Lage Cholesterin und Triglyceride zu senken und hemmen die Blutgerinnung. Weiters verbessern sie die Fließfähigkeit des Blutes, was sich wiederum positiv auf das Herzinfarkt- und Schlagunfallrisiko auswirkt.
20. Hilfe bei Schuppenflechte
Reishi unterstützt die Entgiftung der Leber, was in direktem Zusammenhang mit Schuppenflechte steht.
21. Reduziert den Schmerz des Handwurzel-Tunnelsyndroms
Stoppt Hand- und Gelenksschmerzen, indem es Entzündungen reduziert.
22. Erleichtert Neurodermitis
Die entzündungshemmenden Eigenschaften des Reishi Pilzes wirken der schuppigen und juckenden Hautunordnung entgegen.
23. Blutdruck
Reishi besitzt blutdrucksenkende Eigenschaften.
24. Arteriosklerose
Die insulinähnliche Wirkung von Reishi unterdrückt die Freisetzung von Fettsäuren aus dem Fettgewebe und reduziert somit übermäßige Fette im Blut, welche Arteriosklerose fördern. Dadurch wird eine normale Durchblutung mit gutem Blutfluss gefördert. Zudem hat Reishi ein signifikante therapeutische Wirkung gegen Plaquebildung in den Arterienwänden.
25. Hilfe bei Reizdarmsyndrom (RDS)
Reishi reguliert entzündliche Prozesse und stressbedingte Magen- und Darmerkrankungen.
26. Sport und Ausdauer
Der Reishi Heilpilz wirkt gegen Erschöpfung und steigert die Ausdauer.
27. Gesteigerte Energie
Durch seine besonderen Nährstoffe kurbelt der Reishi Vitalpilz die Energie an und verbessert die Elastizität und das Durchhaltevermögen.
28. Verbesserung der geistigen Leistungsfähigkeit
Die im Reishi Pilz enthalten Vitalstoffe steigern die mentale Leistungsfähigkeit.
29. Weight-Management
Der Reishi hat einen positiven Einfluss auf den Fettstoffwechsel.
30. Wirkt als natürliche Schlafhilfe
Reishi unterstützt die Hormonbalance und hilft somit den Schlafzyklus ins Gleichgewicht zu bringen.