Eine Mittelohrentzündung selbst ist nicht ansteckend. Die Erkältung ist jedoch ansteckend, was in der Regel vorausgeht. Ob diese Keime bei dem infizierten Kind nur Husten und Schnupfen verursachen oder ob es wiederum Mittelohrentzündungen verursacht, ist von Person zu Person unterschiedlich. Was tun gegen Mittelohrentzündung? Können Antibiotika helfen? Wenn Sie Ohrenschmerzen haben, sollten Sie mit Ihrem Kind einen Arzt aufsuchen. Dies kann durch einen einfachen Ohrspiegel festgestellt werden, ob es sich um eine Mittelohrentzündung und einen Trommelfellerguss handelt.

Was hilft bei einer Mittelohrentzündung?

Fragen Sie den Arzt, ob Ihr Kind nicht in den Kindergarten oder in die Schule gehen soll. Schwimmen sollte für ein paar Wochen vermieden werden. Kommt es immer wieder zu einer Mittelohrentzündung, sollte Chlorwasser vermieden werden. Der Arzt wird das Ohr in der Regel nach einem Monat erneut untersuchen, um dauerhafte Störungen auszuschließen. Der Arzt entscheidet, ob zur Behandlung der Mittelohrentzündung Antibiotika erforderlich sind – je nach Untersuchungsbefund, Schmerz, Alter und Allgemeinzustand. Es ist mittlerweile bekannt, dass 4 von 5 akuten Mittelohrentzündungen von selbst verheilen. Studien haben gezeigt, dass Antibiotika zwar die Schmerzdauer verkürzen (was auch mit Schmerzmitteln erreicht werden kann), den anderen Verlauf jedoch in der Regel nicht signifikant beeinflussen.

  • Schmerzmittel wie Ibuprofensaft oder Paracetamol-Zäpfchen lindern Schmerzen und Fieber, die durch Mittelohrentzündung verursacht werden.
  • Ab und zu werden abschwellende Nasentropfen verschrieben; Studien haben jedoch keinen Effekt auf die Mittelohrentzündung gezeigt.
  • Antibiotika-Ohrentropfen sind unwirksam, wenn das Trommelfell intakt ist, da sie das Mittelohr nicht erreichen. Wenn das Trommelfell entzündet ist, helfen betäubende Ohrentropfen gegen die Schmerzen.

Das Fliegen während einer akuten Mittelohrentzündung wird nicht empfohlen. Die Schleimhäute und der Verbindungskanal zwischen Nasopharynx sind angeschwollen, so dass ein Druckausgleich nicht mehr möglich ist. Dies führt zu starken Schmerzen, im schlimmsten Fall zu plötzlichem Hörverlust und bleibenden Beeinträchtigungen.

Hausmittel und Homöopathie für Mittelohrentzündung

Wie bei jeder fieberhaften Infektion sollte Ihr Kind auf die Mittelohrentzündung achten und ausreichend trinken. Geeignet sind Wasser, verdünnte Obst- und Gemüsesäfte sowie Kräuter- oder kalte Tees. Die Zwiebel hat sich als Hausmittel gegen Mittelohrentzündung bewährt. es werden jedoch auch andere Maßnahmen aus der Homöopathie und Hausmittel angewendet.

  • Heilpflanzen & Wickel: Warme Ohrenwickel wirken bei vielen Kindern erstaunlich gut gegen Mittelohrentzündungen. Wenn Sie der Geruch nicht stört, sind Zwiebelsäckchen besonders wirksam gegen Schmerzen und Entzündungen, ansonsten ist Kamille eine Alternative. Sogar eine Wärmflasche lindert die Schmerzen.
  • Homöopathie: Aconitum oder alternativ Belladonna können bei Mittelohrentzündungen mit akutem Auftreten und hohem Fieber helfen. Wenn der Start weniger heftig ist, kann Pulsatilla die Behandlung der Wahl sein.
  • In der Apotheke sind Kombinationsprodukte (z. B. Otovowen®) erhältlich, die das Immunsystem stimulieren und gegen Entzündungen, Schmerzen und Schleim helfen.