Kann ich mit einer Erkältung Sport treiben? In dieser Frage gehen die Meinungen auseinander. Einige sagen, dass Sport gegen eine Erkältung hilft, andere warnen vor Gesundheitsrisiken wie einer Entzündung des Herzens, wenn Sie trotz einer Erkältung Sport treiben. Wir erklären, worauf Sie beim Sport achten sollten, wenn Sie erkältet sind und wenn Sie lieber eine Sportpause einlegen möchten.
Sport mit einer milden Erkältung
Im Allgemeinen sollten Sie sich um eine Erkältung kümmern. Trotzdem ist eine harmlose Erkältung ohne Fieber, Husten oder Halsschmerzen zunächst kein Grund für ein Sportverbot. In der Regel können Sie auch Sport treiben, wenn Sie eine leichte Erkältung haben – wenn Sie sich fit genug fühlen. Wer sich beim Sport erkältet, sollte sich nicht zu sehr anstrengen und nur ein moderates Trainingsprogramm wählen. Es ist auch ratsam, vorher von einem Arzt klären zu lassen, ob eine Infektion vorliegt. Wenn Sie sich erschöpft fühlen, sollten Sie lieber auf Sport verzichten. Hören Sie auf Ihren Körper und gönnen Sie sich im Zweifelsfall eine Pause.
Wann besser auf Sport verzichten
Wenn die Erkältung über eine kleine Erkältung hinausgeht, ist Sport tabu und Bettruhe angesagt. Das Immunsystem hat genug zu tun, um die Krankheit zu bekämpfen. In dieser Situation verursacht Sport nur zusätzlichen Stress für den Körper und kann das Immunsystem überfordern. Sport kann in folgenden Fällen gesundheitsschädlich sein: mit Fieber mit einer Virusinfektion oder einer bakteriellen Entzündung wenn Sie an einer Grippe oder einer schweren Grippeinfektion leiden wenn Sie Halsschmerzen haben, da dies Vorboten einer Mandelentzündung sein können während der Einnahme von Antibiotika oder schmerzlindernden und fiebersenkenden Medikamenten
Risiken aus der Ausübung, wenn Sie eine Erkältung haben
Wer mit einem durch eine bakterielle oder virale Infektion hervorgerufenen Fieber Sport treibt, gefährdet seine Gesundheit. Sport kann schließlich dazu führen, dass das Virus oder die Bakterien durch den Körper wandern und andere Organe angreifen, um dort eine Entzündung auszulösen. Im schlimmsten Fall erreichen die Krankheitserreger das Herz. Dann kommt es zu einer lebensbedrohlichen Entzündung des Herzmuskels (Myokarditis). Auch bei einer milden Erkältung ist es wichtig, es nicht mit Sport zu übertreiben. Übermäßige Anstrengung belastet schnell das Immunsystem und kann zu Komplikationen wie Bronchitis, Angina oder Lungenentzündung führen.
Wirkt Sport gegen Erkältungen?
Es hat sich gezeigt, dass Sport die Abwehrkräfte des Körpers stärkt. Es wird daher häufig davon ausgegangen, dass Sport gut gegen Erkältungen ist. Einige sagen sogar, dass eine Erkältung durch Bewegung „ausgeschwitzt“ werden kann. Experten raten jedoch dringend von einer starken körperlichen Anstrengung bei Erkältung ab. Sport ist für eine Schweißkur bei Erkältungen ebenso ungeeignet wie ein Saunabesuch. Es ist besser, ins Bett zu gehen, um zu schwitzen. Trotzdem kann ein wenig körperliche Aktivität das Immunsystem auch bei Erkältungen unterstützen. Die Bewegung gibt Blut an den ganzen Körper und damit beispielsweise an die betroffenen Schleimhäute. Voraussetzung ist jedoch, dass es sich nur um eine sehr milde Erkältung ohne Fieber handelt und Sie sich sportlich fit fühlen.
Welche Sportarten eignen sich gegen Erkältungen?
Im Falle einer Erkältung sollte das Fitnessstudio gemieden werden – auch um niemanden anzustecken. Bei gutem Wetter eignen sich mäßige Ausdauersportarten im Freien wie Gehen oder leichtes Joggen besonders für eine harmlose Erkältung. Wenn Sie sich nicht ganz fit fühlen, sich aber dennoch bewegen möchten, können Sie an der frischen Luft spazieren gehen. Sonne regt die Produktion von Vitaminen und Hormonen an und beschleunigt so die Regeneration.
Achten Sie auf Temperaturen und Kleidung
Auch bei einer milden Erkältung sollten Sie große Anstrengungen vermeiden. Dazu gehören nicht nur anstrengende Sportarten, sondern auch die äußeren Bedingungen: Extreme Temperaturen oder zu warme und zu kalte Kleidung belasten das Immunsystem. Achten Sie darauf, sich nicht abzukühlen und kleiden Sie sich nach dem Zwiebelprinzip.
Sportpause nach einer Erkältung
Wie lange die Pause nach einer Erkältung dauern sollte, hängt von der Krankheit ab. Im Allgemeinen ist die Sportpause umso länger, je schwerer die Infektion ist. Nach einer leichten Erkältung oder einer leichten Erkältung können Sie das Training fortsetzen, wenn die Symptome verschwunden sind und die Krankheit geheilt ist. Nach einer fieberhaften Infektion ist es ratsam, mindestens eine Woche lang nicht zu trainieren. Denn auch wenn die Symptome gelindert wurden – zum Beispiel durch Medikamente oder Schonung – kann der Körper durch die abklingende Krankheit geschwächt werden. In jedem Fall sollten Sie nach einer Erkältung langsam wieder einsteigen und mit einem leichten Ausdauerprogramm beginnen. Sie können dann über mehrere Tage hinweg langsam zunehmen. Wenn Sie zu früh wieder zu viel tun, können Sie schnell einen Rückfall erleiden. Schneller Herzschlag bei geringster Anstrengung kann ein Zeichen für eine Entzündung des Herzmuskels sein.
Kinder und schwangere Frauen
Für Kinder mit Erkältungen gilt das Gleiche wie für Erwachsene: Eine leichte Erkältung ist kein Grund, keinen Sport zu treiben, solange sich das Kind fit genug fühlt. Wenn die Krankheit über eine kleine Erkältung hinausgeht, helfen Ihnen ein warmes Bett, viele Vitamine und viel Trinken, schnell gesund zu werden. Ausdauersportarten wie Schwimmen oder Radfahren sind in der Schwangerschaft eine gute Möglichkeit, um einer Erkältung vorzubeugen. Wenn die Erkältung trotzdem kommt, sollten schwangere Frauen besser auf Sport verzichten, da sonst das Immunsystem zu stark belastet würde. Kurze Spaziergänge sind in Ordnung, solange die Außentemperaturen weder zu hoch noch zu niedrig sind.
Erkältungsrisiko nach dem Training
Training hilft nicht immer einem gesunden Körper, eine Erkältung zu verhindern. Übung kann auch eine Erkältung fördern. Denn wenn Sie beim Training in der warmen Sporthalle viel schwitzen, können Sie sich auf dem Rückweg vor allem in der kalten Jahreszeit erkälten. Grund ist das sogenannte „Open Window Phänomen“: Nach intensiver Belastung ist der Körper besonders anfällig für Krankheitserreger. Deshalb sollten Sie sich nach dem Training besonders gut vor Kälte schützen, um einer Erkältung vorzubeugen.