Fünf Minuten können ganz schön schnell vergehen. Wir können uns fünf Minuten lang Sorgen machen, dass wir noch mehrere Anrufe tätigen müssen, eine Geburtstagsfeier planen müssen und der verreisten Nachbarin versprochen haben, ihre Katze zu füttern.

Anderenfalls können wir auch den Chef anrufen und uns entschließen, erst morgen einen Termin beim Friseur zu vereinbaren. Für die Geburtstagsplanung genügt es, einen Termin zu finden und Einladungen zu versenden. Und die Kinder können sich auch um die Katze kümmern.

Dies können die ersten Schritte in Richtung Work-Life-Balance sein. Hier folgen 12 Tipps, wie wir eine optimale Work-Life-Balance erreichen.

Zeitmanagement als wichtiges Kriterium

Effektives Zeitmanagement bedeutet:

  • Das Wichtige vom Unwichtigen trennen
  • Aufteilung großer Aufgaben in kleinere Teilbereiche
  • wenn möglich: Aufgaben an andere übergeben, d. h. delegieren

Wenn wir uns die vollständige Aufgabenliste ansehen, ist dies nicht immer einfach. Aber wenn wir diese Methode einmal ausprobiert haben, können viele Punkte in kürzester Zeit abgehakt werden.

Durch systematische und disziplinierte Planung der Zeit und Konzentration auf das Wesentliche können wir wertvolle Stunden für uns und unsere Familie gewinnen. Wir können Zeit sparen, indem wir uns voll auf die Arbeit konzentrieren und Unterbrechungen vermeiden (z. B. einfach die Tür abschließen und das Handy ausschalten).

Unangenehme Aufgaben zu Beginn

Egal welche Tätigkeit, ob das Telefonat mit dem alten Bekannten oder die Reinigung der Wohnung, wir sollten immer vorher eine Frist setzen und diese einhalten. Auch unangenehme Aufgaben sollten immer sofort erledigt werden. Wenn wir sie verschieben, häufen sie sich und wir haben immer den unangenehmen Gedanken, dass wir den Theaterabend mit der Mutter noch absagen und der Freundin im geliehenen Kleid den Rotweinfleck gestehen müssen. Rufen wir besser sofort an und schaffen es hinter uns. Dann ist nicht nur unser Gewissen erleichtert, wir haben auch den Kopf frei für andere Dinge.

12 Tipps für eine optimale Work-Life-Balance

Neben dem richtigen Zeitmanagement, der geplanten und zielgerichteten Ausführung von Aufgaben und der Vermeidung unnötiger Verschiebungen gibt es weitere Tipps, die helfen, Aufgaben zu erledigen und dennoch Zeit für sich selbst zu finden. Probieren Sie einfach die folgenden 12 Tipps aus, um eine optimale Work-Life-Balance zu erzielen.

1. Stress ist völlig normal

Solange der Stress nur für kurze Zeit anhält, zum Beispiel im Notfall oder an einem außergewöhnlich beschäftigen Arbeitstag. Danach muss die Wiederherstellung der gesunden Geschwindigkeit erfolgen, auf die Sie achten sollten. Ständiger Stress hingegen macht krank und führt zu körperlicher und geistiger Erschöpfung.

2. Ordnung halten

Es ist einfacher, die Wohnung jeden Tag fünf Minuten lang aufzuräumen, als am Wochenende vor dem Chaos zu stehen. Ein sauberer, leerer Schreibtisch hilft Ihnen, effektiver und konzentrierter zu arbeiten.

3. Pausen machen

Machen Sie regelmäßig Pausen an der frischen Luft. Öffne das Fenster mehrmals für fünf Minuten, schauen Sie in die Natur und atmen tief durch. Machen Sie mittags einen kurzen Spaziergang, anstatt Instant-Nudeln vor dem PC zu schaufeln.

4. Beim Essen entspannen

Bewusst und stressfrei essen. Ein gutes Gespräch ist übrigens entspannter als Fernsehen oder Zeitung lesen.

5. Bewegen

Auch wenn es nach einem anstrengenden Tag schwierig ist: Umziehen. Ein sanfter Ausdauerlauf nach der Arbeit klärt den Kopf, löst Verspannungen und setzt Glückshormone frei.

6. Freizeit planen

Vereinbaren Sie Termine, in denen Sie Dinge tun, die Ihnen Spaß machen (zum Beispiel ein gutes Buch lesen, ein entspannendes Bad nehmen oder alte Fotos anschauen).

7. Freunde nicht vernachlässigen

Anstatt den Cocktailabend aus Zeit- und Müdigkeitsgründen immer wieder zu verschieben, vereinbaren Sie einen Termin ab 20.00 Uhr. bis 22.00 Uhr So kommen Sie früh nach Hause und haben noch einen schönen Abend.

8. Lebensbereiche gezielt organisieren

Teilen Sie Ihr Leben in vier Bereiche ein: Arbeit, Körper / Gesundheit, Kontakte, Sinn / Selbstverwirklichung. Planen Sie, wie viel Zeit Sie pro Woche in die einzelnen Bereiche investieren möchten, und halten Sie sich daran.

9. Delegieren

Vertrauen Sie darauf, dass Ihr Partner das Essen gelegentlich zubereitet. Lassen Sie die Kinder im Haushalt helfen. Wer alles selbst machen will, aus Angst, andere könnten es falsch machen, schneidet sich nur in sein eigenes Fleisch.

10. Einen neuen Job

Wenn nur die Arbeit Ihr Leben bestimmt und Sie jede Nacht erschöpft ins Bett fallen, ziehen Sie einen Jobwechsel in Betracht. Wenn Sie mit Ihrem Arbeitgeber zufrieden sind, könnten Sie auch eine andere Position aushandeln, in der Sie weniger Verantwortung tragen, aber eine bessere Lebensqualität haben.

11. Reflektieren

Denken Sie von Zeit zu Zeit über die aktuelle Situation nach, um Ihr Leben neu ausrichten zu können.

12. Lächeln

Mit einem Lächeln ist vieles leichter.