Unser Stoffwechsel und Gewicht sind eng miteinander verbunden: Wenn Sie einen aktiven Stoffwechsel haben, ist das Abnehmen einfacher. Wie aktiv der Stoffwechsel ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Unter anderem spielen Alter, Geschlecht und Ernährung eine Rolle. Glücklicherweise gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um Ihren schleppenden Stoffwechsel in Gang zu bringen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Stoffwechsel effektiv anregen können.
Stoffwechsel und Grundstoffwechsel
Der Stoffwechsel – auch Metabolismus genannt – fasst alle biochemischen Prozesse zusammen, die in unseren Körperzellen stattfinden. Dies umfasst die Aufnahme, den Transport und die Umwandlung von Substanzen sowie die Freisetzung von Stoffwechselendprodukten. Der Stoffwechsel sorgt so dafür, dass unsere Körperfunktionen erhalten bleiben, dass wir Körpersubstanz aufbauen können und dass unser Körper mit Energie versorgt wird.
Ein wichtiger Parameter im Zusammenhang mit dem Stoffwechsel ist der Grundstoffwechsel. Dies ist die Energiemenge, die der Körper in Ruhe verbraucht. Neben der vollständigen körperlichen Ruhe sind eine Indifferenztemperatur (28 Grad) und ein leerer Magen weitere Voraussetzungen für die Bestimmung des Grundstoffwechsels.
Diese Faktoren beeinflussen den Stoffwechsel und das Gewicht
Unser Stoffwechsel hat einen erheblichen Einfluss auf unser Körpergewicht. Menschen mit einem schleppenden Stoffwechsel nehmen leichter zu und haben Probleme beim Abnehmen. Wenn andererseits der Stoffwechsel extrem aktiv ist, sind die Betroffenen oft sehr dünn und nehmen nur schwer an Gewicht zu.
Ein langsamer Stoffwechsel kann verschiedene Ursachen haben. Das Alter spielt zum Beispiel eine wichtige Rolle. Jüngere Menschen haben normalerweise einen schnelleren Stoffwechsel als ältere Menschen. Das Geschlecht hat auch einen Einfluss: Da Männer im Allgemeinen mehr Muskelmasse als Frauen haben, verbrennen sie mehr Energie.
Neben dem Alter können verschiedene andere Faktoren den Stoffwechsel negativ beeinflussen. Dies beinhaltet einen ungesunden Lebensstil mit einer zuckerreichen Ernährung, Diäten und Fasten sowie zu wenig Bewegung.
Bestimmte Krankheiten wie Hypothyreose können jedoch auch zu einem langsameren Stoffwechsel führen.
Bringen Sie Ihren Kreislauf in Schwung
Glücklicherweise gibt es einige Tipps und Tricks, mit denen Sie Ihren Stoffwechsel anregen können. Es ist besonders wichtig, dass Sie die Fettverbrennung in Gang bringen – dies funktioniert am besten durch Bewegung.
Eine gesunde Ernährung und die Auswahl der richtigen Lebensmittel sind ebenfalls wichtig. Wir haben die besten Optionen für Sie zusammengestellt, um Ihren Stoffwechsel anzukurbeln.
Essen Sie kleine Portionen
Um Ihren Stoffwechsel in Schwung zu bringen, ist es ratsam, große, schwere Mahlzeiten zu vermeiden. Es ist auch ratsam, nicht zu wenig Kalorien zu konsumieren. Dann kann es vorkommen, dass der Körper in den Hungermodus wechselt und versucht, so viel Fett wie möglich zu speichern. Nehmen Sie stattdessen idealerweise den ganzen Tag über kleine Portionen ein.
Es ist am besten, während der Hauptmahlzeiten auf kleinere – oder etwas größere – gesunde Snacks zurückzugreifen. Obst, Gemüse und Salate sind zum Beispiel gut geeignet. Empfohlen werden auch Samen sowie ungeröstete und ungesalzene Nüsse. Bei Nüssen sollten Sie jedoch auf den hohen Kaloriengehalt achten. Sie können auch ohne zu zögern Hirse und Quinoa verwenden.
Weitere Ernährungstipps
Neben der Portionsgröße und der Art der verzehrten Lebensmittel gibt es weitere Tipps und Tricks, mit denen Sie Ihren Stoffwechsel ankurbeln können:
- Trinken Sie vor dem Frühstück ein Glas Wasser mit einem Schuss Zitronen- oder Apfelessig. Alternativ wird auch ein heißer Ingwertee empfohlen. Im Allgemeinen sollten Sie mindestens zwei bis drei Liter pro Tag trinken.
- Essen Sie eine ballaststoffreiche Diät! Verwenden Sie insbesondere lösliche Ballaststoffe. Diese können große Mengen Wasser binden und im Darm anschwellen. Lösliche Ballaststoffe umfassen Pektin, das hauptsächlich in Früchten vorkommt.
- Wenn möglich, essen Sie nur Lebensmittel mit einer hohen Nährstoffdichte. Dies schließt Produkte ein, die im Vergleich zu anderen Lebensmitteln mehr Nährstoffe als Kalorien enthalten. Neben Obst und Gemüse werden auch Getreide, Hülsenfrüchte und fettarmes Fleisch oder fettarmer Fisch empfohlen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Körper mit ausreichend Vitamin C versorgen. Am besten essen Sie den ganzen Tag über Vitamin C-reiche Früchte wie Acerola-Kirschen, Äpfel, Erdbeeren, Kiwi, Orangen oder Zitronen. Gemüse wie Brokkoli, Paprika oder Spinat werden ebenfalls empfohlen.
Den Stoffwechsel anregen: Sport hilft!
Sport ist wahrscheinlich der beste Weg, um den Stoffwechsel wirklich in Schwung zu bringen. Denn Sport verbrennt nicht nur Energie, sondern baut auch Muskeln auf. Dies erhöht den Grundumsatz, da ruhende Muskeln mehr Energie verbrauchen als andere Gewebe.
Um Muskeln aufzubauen, sollten Sie im Idealfall regelmäßig leichte Kräftigungsübungen machen. Auf diese Weise können Sie einerseits Problembereiche wie Bauch, Beine oder Gesäß stärken und andererseits Ihren Stoffwechsel wunderbar anregen.
Ausdauertraining verbrennt Kalorien
Wenn Sie lieber Ausdauertraining als Krafttraining machen, können Sie auf diese Weise auch Ihren Stoffwechsel ankurbeln. Gehen Sie zum Beispiel Joggen, Radfahren oder Schwimmen. Wenn Sie sich richtig erschöpft haben, bleibt der Stoffwechsel nach dem Ende des Trainings noch eine Weile erhöht und die Kilos fallen!
Es ist auch hilfreich, mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren: Verzichten Sie also auf Rolltreppen und dergleichen und bevorzugen Sie kleine Wege zu Fuß anstatt mit dem Auto. Einige Bewegungen können auch im Büro untergebracht werden. Besuchen Sie Ihren Kollegen persönlich im Büro, anstatt eine E-Mail zu schreiben. Oder nutzen Sie die Mittagspause für einen langen Spaziergang.