Der Verein GESUNDESEUROPA mit Sitz in Kärnten will zu einer gesünderen Lebensweise der europäischen Bevölkerung beitragen. Wir arbeiten daran, die Gesundheitschancen für jeden Menschen ersichtlich zu machen und durch unsere Aktivitäten ein gesundheitsförderndes Denken und Verhalten zu schaffen. Ein Bewusstseinszustand der Dankbarkeit, Wertschätzung und die Liebe zum Leben sind die Basis, auf der Gesundheit in allen Lebensbereichen bestehen kann. Die WHO definiert Gesundheit ebenfalls als Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens.

In der Gesundheitsförderung geht es aber nicht nur um die individuelle Lebensführung, sondern der WHO-Jakarta-Erklärung 1997 nach auch darum, die „Kontrolle über Gesundheit zu erlangen und sie zu verbessern.“ Gesundheit ist somit das Resultat eines bewussten, gesunden Lebensstils. Unser Leitgedanke basiert diesbezüglich auf dem Konzept der Salutogenese, welches von dem amerikanisch-israelischen Medizinsoziologen Aaron Antonovsky (1923-1994) entwickelt wurde. Gesundheit und Krankheit sind wie zwei Pole, wobei sich jeder Mensch auf einem Kontinuum dazwischen befindet. Es stellt sich nur die Frage, in welcher Polnähe man sich genau befindet. Nicht mehr die Krankheit steht im Mittelpunkt, sondern die Frage nach einer ganzheitlichen Gesundheit, für die jeder selbst verantwortlich ist.

Das kompetente Team von GESUNDESEUROPA setzt hier an und möchte die Menschen in Europa dazu aufrufen, diese Verantwortung wahrzunehmen und sie zu einer aktiven Gesundheitsprävention zu motivieren.

Als ganzheitliche Gesundheit sehen wir das fünf Säulen Modell nach kPNI (klinische Psycho-Neuro-Immunolgie). Jede Säule ist für sich wichtig und allgemeine Gesundheit richtet sich nach der Höhe der niedrigsten Säule. Ganz speziell gehen wir auf Säule 1 und 2 ein. Hier geht es um den Körper, die artgerechte Nahrung inkl. Supplementierung, den Geist und die Seele, die mentale Balance und nicht zuletzt die Bewegung. Sind diese zwei Säulen optimiert, so können die weiteren 3 Säulen der Gesundheit auch wachsen.

Körper, artgerechte Nahrung, Supplementierung

Ausgewogene Ernährung

Über die Nahrung nimmt der Mensch wichtige Substanzen wie Vitamine, Mineralien und Spurenelemente auf. Werden diese Substanzen ausreichend zugeführt, funktioniert auch der Stoffwechsel. Enthält die Nahrung zu wenig dieser Substanzen, kann auch der Stoffwechsel nicht mehr reibungslos funktionieren. Die Folgen können Ermüdungserscheinungen sein, die die Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Lebensfreude betreffen. Eine ausreichende Versorgung mit Mikronährstoffen, das Vermeiden von Übergewicht und ausreichend Bewegung sind daher für einen gesundes Altern von fundamentaler Bedeutung. Herz- Kreislaufbeschwerden, Diabetes und Gelenksbeschwerden können vorgebeugt werden.

Richtige Ernährung = richtige Nahrung + richtige Verdauung. Die Art und Weise der Nahrungsaufnahme ist mindestens so wichtig wie ihre Zusammensetzung. Wir essen in der Regel zu schnell, im Stress, zu spät, zu müde und zu viel. Dadurch wird unser Verdauungssystem überfordert und es kommt zu Fehlverdauung bis hin zum Leaky Gut Syndrom, der Ursache für viele Nahrungsmittelintoleranzen, Arterioskle- roserisiko und so manchen Harnwegsinfekten. Gärung und Fäulnis im Darm kann alle Organsysteme belasten. Die Ernährungsempfehlungen sind häufig nicht individuell genug. Sie müssen sich an der individuellen Verdauungskraft, diversen Intoleranzen und dem Zustand des Magen Darm Traktes orientieren. Hierfür sind eine gewissenhafte Diagnostik und Zeit für eine eingehende Untersuchung und Beratung durch den dahingehend geschulten Arzt nötig. Die Diagnostik und Therapie nach F.X.Mayr hat sich als hervorragendes Instrument zur Verbesserung der Verdauungsleistung, Regeneration des Magen Darm Traktes und Schulung der richtigen Ernährungsweise einen festen Platz in der Ernährungsmedizin geschaffen.

Supplementierung

Die Anti-Aging Medizin hat zwei entscheidende Alterungsfaktoren identifiziert: oxidative Belastungen (Einfluss von freien Radikalen) und chronisch niederschwellige Entzündungsprozesse. Beide Faktoren lassen sich durch die gezielte Zufuhr von Mikronährstoffen beeinflussen.

Mikronährstoffe wie Vitamin D, Selen oder Omega-3-Fettsäuren besitzen in der Prävention und Therapie ernährungsassoziierter Erkrankungen (z.B. Diabetes mellitus, KHK, Krebs) ein hohes präventivmedizinisches und therapeutisches Potential. Die labordiagnostisch kontrollierte und medikationsorientierte Supplementierung von Vitaminen und anderen Mikronährstoffen kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten Nebenwirkungen der Pharmakotherapie zu verringern, Kosten im Gesundheitswesen einzusparen und die Lebensqualität der betroffenen Patienten zu verbessern.

Geist & Seele, mentale Balance, Bewegung

Bewegung

Die Tatsache, dass Sport die beste Medizin ist, ist inzwischen wissenschaftlich belegt.
Nicht nur Herz-Kreislauferkrankung beugt man durch regelmäßige Bewegung vor – auch Osteoporose, Demenz und Krebserkrankungen lassen sich vermeiden. Regelmäßige Bewegung fördert die körpereigene Produktion von Antioxidanzien, baut freie Radikale ab und stärkt das Immunsystem. Schon zwei – drei Stunden sportliche Betätigung wie Schwimmen, Radfahren oder Joggen fördern das körperliche und seelische Wohlbefinden.

Sportliche Betätigung fängt in jungen Jahren an, sollte regelmäßig im Erwachsenenalter anhalten und bis ins hohe Alter fortdauern. Sport fördert die kindliche motorische wie auch geistige Entwicklung, Sport unterstützt im Arbeitsalltag unsere Leistungsfähigkeit, unsere
 Motivation, gibt uns die nötige Ausgeglichenheit und Entspannung und Sport hält uns geistig sowie körperlich auch im Rentenalter fit.
 Mit sportlicher Betätigung haben wir einen spürbaren Mehrwert an Lebensqualität – in jedem Abschnitt unseres Lebens.

Mentale Balance

Stress und unbewältigte Konflikte sind ein wichtiger Alterungsfaktor. Nicht nur ausgewogene Ernährung und körperliche Fitness spielen daher eine Rolle im Kampf gegen den Alterungsprozess. Auch die mentale Balance ist von entscheidender Bedeutung.

Innere Ausgeglichenheit und mentale Balance sind gewichtige Faktoren der Langlebigkeit. Zahlreiche neuere Studien lehren uns, dass Stress und seine Folgen das Erreichen von hohen Lebensaltern verhindert. Stress ist ein nahezu ständiger Begleiter des Lebens in der industriell orientierten Welt, welcher sich in vielfachen körperlichen und seelischen Störungen widerspiegeln. Zu den wesentlichen Auswirkungen gehören neben den typischen Stresszeichen das Burnout, die chronische Müdigkeit, aber auch seelische Erkrankungen wie Depression, Angst-, Panikstörungen und Suchterkrankungen. Mit der modernen Mental-Medizin kann man störende Stress-Ursachen erkennen, und durch integrale Methoden, d.h. natürlichen Heilstoffen und langfristige Betreuung (Coaching), die mentale Balance wiederherstellen, verbessern und eine dauerhafte Ausgeglichenheit, emotionale kognitive und physische Leistungsfähigkeit erwirken.

Viel Erfolg auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität und Wolhbefinden, Ihr GESUNDESEUROPA – Team