Wer täglich Obst und Gemüse isst, verringert laut einer Studie sein Herz-Kreislauf-Risiko um bis zu 40 Prozent. Je regelmässiger diese also konsumiert werden, desto niedriger ist die Wahrscheinlichkeit für lebensgefährliche Erkrankungen wie Schlaganfall und Herzinfarkt. In diesem Zusammenhang ist ausserdem interessant, dass eine obstreiche Ernährung auch den Blutdruck senkt. Folglich wunderte es die Forscher nicht, dass jene Studienteilnehmer, die sich täglich mit frischem Obst versorgten, ein höheres Alter erreichten als die Obstmuffel. Überall auf der Welt sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen, allen voran Herzinfarkt und Schlaganfall, die häufigste Todesursache. Deshalb liegt folglich ein gesteigerte Interesse der Wissenschaft und Medizin daran, herauszufinden wie sich die Risiken an einer dieser Krankheiten zu erkranken, minimiert werden können.

Täglich Obst sinkt das Krankheitsrisiko

Dazu gehören auch so einfache Dinge, wie die täglich empfohlene Portion Obst, denn offenbar kann schon dies die Gefahr eines kranken Herzens deutlich senken – wie Dr. Huaidong Du von der britischen University of Oxford mit einer aktuellen Studie in Erfahrung brachte. Grundlage dieser Erkenntnis ist die Auswertung der Daten von mehr als 450.000 Chinesen aus städtischen und ländlichen Gebieten. Dr. Du beobachtete die Studienteilnehmer über sieben Jahre hinweg. Innerhalb dieser Zeit erkrankten 19.300 Teilnehmer an der Koronaren Herzkrankheit, und knapp 19.700 erlitten einen Schlaganfall. Etwa 18% der Studienteilnehmer assen täglich Obst, und zwar durchschnittlich eineinhalb Portionen (= 150 g). 6,3% gaben an, nie Obst zu essen.

Im Vergleich zu jenen Studienteilnehmern, die nie Obst assen, hatten diejenigen, die täglich Früchte verzehrten, ein 15% geringeres Risiko für die Koronare Herzerkrankung und ein 25% geringeres Risiko für einen ischämischen Schlaganfall. Das Risiko für einen hämorrhagischen Schlaganfall sank sogar um bis zu 40%.

Doch sank nicht nur das Erkrankungsrisiko der besagten Krankheiten, sondern auch das Sterberisiko. Insgesamt hatten die täglichen Obstesser ein um 32 Prozent geringeres Sterberisiko. Auch auf den Blutdruck konnte Dr. Du einen positiven Einfluss durch täglichen Obstkonsum feststellen.

Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass besonders Herz-Kreislauf-Patienten auf eine ausreichende tägliche Obstzufuhr achten sollten. Dr. Du betont ausdrücklich, dass die vorbeugende Wirkung zunimmt, je mehr Obst wir zu uns nehmen.

Allerdings können auch Gesunde von diesen positiven Effekten profitieren. Um gar nicht erst Herz-Kreislauf-Erkrankungen entstehen zu lassen, sollten wir mit einer gesunden Ernährung vorbeugen. Die empfohlene Tagesration liegt derzeit bei 7-9 Portionen am Tag – am besten so frisch wie möglich! Regionales und saisonales Obst und Gemüse enthält dabei noch am meisten der wertvollen Vitamine und Mineralstoffe, um die es ja letztenendes geht. Leider hat das meiste was wir heute im Supermarkt kaufen schon entweder einen viel zu langen Weg oder eine Lagerung von mehreren Wochen wenn nicht sogar Monaten hinter sich und enthält viele Nährstoffe nicht mehr, die wir doch so dringend bräuchten!